Künstler Alle Künstler Schlatter Ernst Emil Abramovic Marina Allet Joëlle Bachler Josef Bachtiar Laila Bauchant August André Berke Dieter Bernhardsgrütter Anton Bildstein ǀ Glatz Bindschedler Emma Bissegger Fredi Bleiker Ulrich Boetschi Charles Bombois Camille Boskovic-Scarth (Lorenz Bachofner Boskovic und Vincent Scarth) Bosshart Barnabàs Bosshart Emanuel Bottini Max Brandl Mark Staff Brenner Felix Brunner Hannes Bräg Karolin Brühlmann Hans Buchmann Mark Burland François Bär Rosmarie Emma Bödeker Erich Cardiff Janet Corbaz Aloïse Corvaglia Elena Csuka Liliane Dahm Helen Dainesi Luigi Dietrich Adolf Dobay Anton Dostal Roland Duhem Paul Dulk Georges Dulk Markus Eder Othmar Egger-Looser Sophie Egloff Saskia Emch Reto Epper Ignaz Etter Jon Evans Minnie Fabrizio Leo Faure Nicolas Fehr Ursula Fink Leonhard Fischer Johann Flury Renate Fricker H.R. Gallmann Daniel Ganahl Rainer Gees Johannes Gerz Jochen Getzner Christoph und Markus Gilsi Fritz Glinz Theo Godderidge Philippe Golz Michael Graf Ernst Graf Emil Graumann Hervé Grayson Richard Gremli Elfried Greuter Jakob Grieder Friedel Grundlehner Hans Gründler Co Haffter Martha Hall Dieter Hanimann Alex Hartung Willi Haselmeier Werner Hasenfratz Walter Hemauer/Keller (Christina Hemauer und Roman Keller) Herzog August Hippenmeyer Jenny Hodler Ferdinand Hofer Josef Hohenbüchler Christine und Irene Holzer Jenny Huber Mark J. Huemer Franz Hugentobler Sarah Hummel Cécile Hänny Ulrich Iselin Roland Jost-Schäffeler Marianne Kamm Peter Kappeler Simone Kawamata Tadashi Keiser Daniela Keller Daniel V. Klein Ute Kluge-Fülscher Charlotte Knecht Hermann Koehl Peter Koivumäki Alpo Kosuth Joseph Kreidolf Ernst Krieg Isabelle Krüsi Hans Kuchka Heta König Henri Kühne/Klein (Hendrikje Kühne und Beat Klein) Lauener Heinz Leutenegger Zilla Lippuner Christian Lumsden Rachel Läubli Max Madge Gill Magaro Valentin Mathis Muda Mathis/Zwick (Muda Mathis und Sus Zwick) Medaric Almira Mehr Emil Meyer Elsbeth Michel Chantal Mühlebach Rhona Müller Harald F. Müller Heike Müller Barbara Müller Rahel Naef Doris Nedjar Michel Negro Marylène Nicolai Olaf Nold Andrea Oertig Willi RELAX (chiarenza & hauser & co) Ramírez Martín Rechsteiner Monika Rickenbach Hari / Hansruedy Ritter Paul Roesch Carl Roesch-Tanner Margrit Rutishauser/Kuhn (Georg Rutishauser / Matthias Kuhn) Rütimann Christoph Sapone Natale Schedler Jacques Schels Walter Schiess Lisa Schiesser Bernhard Schiesser Kerstin Schilt Otto Schlotterbeck Paul Schlumpf-Portmann Margrit Schmid August Schneiter Arthur Schoop Jürg Schwager Christian Schwarzbek Karin Schär Arnold Schön Inge Siebrecht Daniela Signer Roman Simon-Bach Cornelia Somm Peter Sommer Lina Maria Stadler Sebastian Stauffer Michael Steiner Conrad Strba Annelies Tagwerker Bernard Talman Paul Temperli Ron Theo Thoma Ernst Tichy Miroslav Tisserand Richard Titus Olga Trenkwalder Elmar Tsang Kin-Wah Téllez Javier Van der Steen Germain Velten Till Vignali Pellegrino Villiger Judit Walser Pablo Wanner Mirjam Weber Herbert Weber (Grillgi) Erich Wehrlin Robert Wenczel Helmut Wick Cécile Wilson Scottie Wipf Eva Wittlich Josef Wizemann Günther Wölfli Adolf Ziegler Christa Zinelli Carlo al Mahjoub Jaber com&com myvillages.org steffenschöni (Heidi Schöni / Karl Steffen) stöckerselig (Annette Stöcker / Christian Selig) treuthardt.gann (Micha Treuthardt/Cornelia Gann) van Zuylen Sophie Mathilde van der Bie Esther von Bruenchenhein Eugene von Stürler Guido
vorheriger Künstler nächster Künstler
Der Künstler Till Velten (*24. Mai 1961, Wuppertal) vernetzt, interviewt, schichtet, gewichtet, doziert, gründelt, verortet, bündelt und vermittelt mit seiner Kunst seit vielen Jahren. Immer geht es um Menschen und das Dazwischen, Darüber, Davor, Darin, Dahinter, Darunter.
Veltens Werke basieren auf dem Gespräch. Anhand von Interviews, die er als Mittel einsetzt, die Welt zu erforschen, untersucht er unser soziales Gefüge. Die Interviews, die er mit Repräsentanten von Berufsgruppen, aber auch mit Sammlern und Hobbyimkern führt, werden transkribiert oder durch professionelle Sprecher gelesen.
Kunst hat eine soziale Aufgabe wahrzunehmen, wurzelt im gesellschaftlichen Prozess und fliesst dahin zurück.
Velten studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschüler von Fritz Schwegler. 2006/2007 war er Professor an der Kunsthochschule Kassel. Von 2008 bis 2012 leitete er den Masterstudiengang Fine Arts der HGK Luzern. Von 2013-2014 hatte er eine Projektprofessur an der HfG Karlsruhe und hat bis jetzt, verschiedene Gastprofessuren in Berlin, Wien und Zürich.
Ausstellungen
Links