Direkt zum Inhalt springen
  • Drucken
  • Sitemap
  • Schriftgrösse

Henri König: Sängerin

Herstellungsjahr: undatiert

Technik: Bronze

Masse: H: 45.00 cm

Henri Königs Bronzeplastiken und Steinskulpturen waren im Thurgau beliebt. So finden sich Brunnenfiguren, Grabmäler oder Werke im öffentlichen Raum von ihm in Amriswil, Romanshorn, Ermatingen, Müllheim oder Kreuzlingen. Trotz dieser Erfolge ist sein Name heute weitgehend vergessen. Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg verloren gegenständliche Plastiken ihre Bedeutung in der Kunst. Readymade-Techniken und surrealistische Objektmontagen traten an Stelle einer abbildenden Plastik.

Biografie