1979 – 1984 Studium an der Tokyo University of the Arts, Japan
1982 Teilnahme an der Biennale von Venedig
seit 1986 Fotografische Begleitung durch Leo van der Kleij
1987 Teilnahme an der Documenta 8, Kassel
1992 Teilnahme an der Documenta 9, Kassel
1997 Teilnahme an Skulpturen Projekte Münster
seit 1998 Zusammenarbeit mit Christophe Scheidegger (Basel) für die Projekte in der Schweiz, von denen 10 realisiert wurden.
seit 1999 Professor für “Inter Media Art” an der Tokyo Geijutsu Daigaku
2002 – 2006 Professor at Tokyo University of the Arts, Japan
seit 2006 lebt und arbeitet er in Paris
seit 2007 Professor an der Ecole des Beaux-Arts, Paris
Der 1953 geborene Tadashi Kawamata lebt heute in Paris, wo er als Professor an der Ecole des Beaux-Arts in Paris unterrichtet. Seine Konstruktionen wie Stege, Treppen und Hütten aus einfachsten Materialien wie etwa Holz oder Karton besetzen Häuserfassaden, Ufer und Wiesen. Sie werden spezifisch für den jeweiligen Ort ausgehend von dessen Geschichte und aktueller Nutzung entwickelt. So hat er Projekte auf der ganzen Welt realisiert, etwa im Schlosshof von Versailles, an der Biennale in Venedig oder auch in den Bäumen des Madison Square Park in New York. Auch in der Schweiz hat er u.a. in Zuoz, Zug und Uster bereits mehrere seiner Ideen umgesetzt. Seine Objekte im öffentlichen Raum produzieren eine leise Irritation, die das Wesen von Architektur und Gesellschaft gleichermassen befragen.